06.03.2024: TuS Nordenstadt – FC 1934 Bierstadt 2:5 (0:3)

TuS Hollywood: R.I.P., T.i.d.M. Edition

Nach verletzungsfrei überstandener Winterpause und desolater Beteiligung an der Jahreshauptversammlung näherte sich Ende Februar die Stimmung der Fachschaft der von Annalena beim letzten Kiew-Besuch an. So wurde das letzte Training vor dem Spiel kurzerhand zugunsten einer erneuten Versammlung geopfert, um die vakanten Schlüsselpositionen neu zu besetzen. Nach der Quotenregelung wurden Namen wie Birgit Prinz und Martina Voss-Tecklenburg ins Spiel gebracht, dies ließ sich aber nicht umsetzen und auch Laura Wontorra war unpässlich. So verblieben die alten weißen Männer unter sich, was in absurden Vorschlägen z.B. von Jochen zur Trainerposition (Sebastian, Bock und Gärtner und so…) mündete. Der spontane Gegenvorschlag, dann 5 gegen 5 mit Dreierlinie zu spielen fand keinen Anklang. Weitere Vorschläge der Riege Jochen – Dirk – Gogges wären vermutlich gewesen:

• Peter Crouch auf der 10

• Paulo Rink zurück ins Nationalteam

• Dem FC Bayern mit Lizenzentzug aufgrund von Verstoß gegen wirtschaftliche Auflagen zu drohen

• Goleo VI bei der EM 2024 in Deutschland erneut als Maskottchen auflaufen zu lassen


Nachdem auch die Letzten verstanden hatten, dass der Tanz in den Mai so nicht stattfinden kann und die allgemeine Meinung „halbe Stunde Hütchenbar an dem Abend ist ja okay, aber richtig Verantwortung will ich nicht übernehmen“ von jedem verkündet worden war, widmeten wir uns den sportlichen Aspekten.


Der neue Cheftrainer Vito Molinari verspricht schon vom Namen her südländische Finesse, und seit wann hat ein neuer Coach bei gleicher Mannschaft nicht stets den grundlegenden und nachhaltigen sportlichen Erfolg gebracht? Auf jeden Fall freuen sich alle, dass er diesen Job dankenswerterweise übernommen hat und die Unterstützung aller ist gesichert. An dieser Stelle sei allen ausscheidenden Funktionären (Matze, Kristjian, Lars, Kai) und neuen Würdenträgern ausdrücklich für das Engagement gedankt.


Das unrühmliche Vergessen der Porzellanhochzeit von Sasch als 1. Vorsitzenden wird noch anderweitig diskutiert werden – auf jeden Fall auch hier schon mal die allergrößte Anerkennung für diese Leistung!


Insgesamt konnte der neue Trainer nahezu aus dem Vollen schöpfen. Fabi als Abwehr-Stabilisator fehlte allerdings aus unbekannten Gründen. Vermutlich war er mit Gina-Lisa Lohfink unterwegs. Als neuen taktischen Ansatz wählte Vito erstens ein 3-5-2 System mit der gewohnten Dollak-Zange im Mittelfeld, und zweitens zunächst als Coach aufgrund eines zwickenden Oberschenkels nicht auf dem Spielfeld zu stehen.


Auch Sebastian feierte eine Premiere und musste als dritter Kapitän die Binde tragen. Diesmal schaffte er es, sie sogar am richtigen Arm anzubringen. So ging es hochmotiviert gegen die bekannte Truppe aus Bierstadt, welche schnell klar machte, dass heute keine Gefangenen gemacht werden. Die neuen Trikots fanden mit ihrem körperbetonten Schnitt ebenfalls Anklang. Wir danken unserem edlen Sponsor, dem beliebten China-Restaurant Mykonos!


Man merkte sofort, dass Bierstadt regelmäßig in gleicher Besetzung trainiert und das Durchschnittsalter vermutlich deutlich jünger ist. Immer wieder brachte das zügige Zusammenspiel und die guten Passkombinationen über außen die TuS-Abwehr ins Straucheln. Da Jan sich verspätete, hütete Jerry freundlicherweise die ersten Minuten das Tor.


Auch wenn es verheißungsvoll begann und Iuri früh eine gute Chance neben das Tor setzte, war die TuS in den ersten 25 Minuten heillos überfordert. Man merkte die fehlende Abstimmung bei wechselnder und unregelmäßiger Trainingsbeteiligung. Nach einer Ecke köpfte der Gegner schnell das 0:1 in den linken Winkel, wobei unser zentraler Defensivmann nicht gut aussah. Direkt nach Anstoß wurden die TuS dann mehrfach überlaufen, nach einem der zahlreichen Ballverluste fand ein Flachschuss den Weg ins Tor. Zu diesem Zeitpunkt hatte es dann auch Jan erfreulicherweise einrichten können und wechselte ins Tor und musste sofort 2-mal in höchster Not retten.


Insgesamt war das Spiel unserer Mannschaft nicht schön anzusehen, wenn auch das Mittelfeld um Matze, Iuri und Patrick sich dagegenstemmten und auch Marcel mitunter einige Kombinationen wagte. Eine gute Flanke von Matze versuchte Sebastian ins Tor zu köpfen. Der dahinterstehende ManU wäre die bessere Option gewesen. Durch Kampf kam es zu weiteren Chancen, Marcel versenkte den Ball, stand aber knapp im Abseits. So schaffte Bierstadt durch einen Konter noch das 0:3 vor der Halbzeitpause.


Vitos ruhige Ansprache machte allen nochmal Mut, und in der 2. Hälfte kamen dann auch alle Bankspieler (Kristijan, Peter, Farid und Duc) zum Zug. Insbesondere Peter verlieh der Partie nochmal mehr Biss und die unschönen Tacklings auf beiden Seiten häuften sich. Leider prallte er auch mit Björn zusammen, der sich eine kleine Platzwunde am Seitenhaupt zuzog und vom Platz ging. Die nachfolgende Unordnung nutzte der Gegner zum 0:4.


Wenn gar nichts geht, muss man über den Kampf ins Spiel finden. Kristjian lief den Torwart wiederholt ungestüm an, bis dieser mit engen Pupillen im Adrenalinrausch den Abschlag gegen unseren Stoßstürmer schoss. Der Fumble fand den Weg ins Tor und wurde umgehend zum Tor des Monats eingereicht.

Nach dem ebenfalls gut kombinierten 1:5 der Gegner steckte die TuS aber nicht auf, so dass es nach eigener Ecke und Balleroberung nochmals zu einer schönen Flanke von Kristijan kam, welche Sebastian zum 2:5 am höchsten hochsteigend am Torwart vorbei köpfte. Dies sollte gleichzeitig der Endstand sein und läutete die erste 3. Halbzeit der Saison bei Bier und Würstchen ein, wo wir uns auch wieder mit dem Gegner vertrugen. Der in der Rehabiliation befindliche Geissi zeigte hier seine Ausdauer als Grillmeister. Danke!


Die Einzelkritiken:


Vito: Wer im Lazio-Stil einen kettenrauchenden und wild gestikulierende Italiener am Rand erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt. Smarter Move, sich im ersten Spiel ganz auf das Couching zu konzentrieren. Klare Struktur in der Aufstellung, gute Halbzeitansprache trotz 3-Tore Rückstand. Somit ging zumindest die 2. Halbzeit mit 2:2 unentschieden aus. Can’t make chicken soup out of chicken poop…


Jan: Zu spät zum Spiel bedeutet normalerweise Kiste – in diesem Fall aber nicht, da wir froh sein dürfen ihn zu haben. Hielt, was zu halten war und bewahrte uns noch vor Schlimmerem. An allen 3 Toren machtlos, läuft einige Bälle ab und sollte beim nächsten Spiel noch gleichzeitig Innenverteidiger oder Libero spielen.


Björn: Konnte seine Schnelligkeit diesmal nicht als Vorteil nutzen, der Gegner war hier ebenbürtig. Ackerte nach Kräften und zog sich dann beim Zusammenprall mit dem eigenen Mann eine Kopfplatzwunde zu. Lehnt jede medizinische Versorgung ab („das heilt“) und genoss den Rest der 2. Halbzeit an der Seitenlinie.


ManU: Puh – das Positive zuerst: Er hat gespielt. Als vermeintliches Kopfballungeheuer am 1. Tor nicht schuldlos, rennt seiner Form seit 2009 immer noch hinterher. Hätte ggf. ein Kopfballtor in der 1. Halbzeit machen können, wäre der Ball nicht von Sebastian weggeschnappt und über das Tor geköpft worden. Aber irgendwas ist ja immer...


Matze: Man wollte im Vorfeld meinen, dass mit dem Wegfallen der Last des Traineramts unser Mann mit dem besten Schuss befreit aufspielen kann. Im dicht gedrängten Mittelfeld ballsicher, zeigt er Impulse nach vorne, der große Befreiungsschlag nach Abkehr vom Coaching war das heute aber noch nicht. Über links insbesondere in der 2. Halbzeit einige guten Szenen.


Jerry: Aufgrund von Jans Verspätung zunächst im Tor - unangenehm aus dem Stand auf Zuruf. Bekam direkt 2 Buden, für die er aber nicht viel konnte. Hätte in jüngeren Jahren vermutlich den ersten Ball weggefaustet und dem Gegenspieler gleichzeitig ins Ohr gebissen. Im Mittelfeld dann solide, gute Ballkontrolle und kaum Fehler, die linke Spielfeldhälfte mag er sichtbar lieber.


Werner: Respekt – muss all seiner Erfahrung in die Schale werfen, um z.T. 25 Jahre jüngere Spieler vom Tor fernzuhalten. Wenn wir nur alle so fit wären! Klar, dass sich bei der Schnelligkeit der Gegner dennoch manchmal Lücken auf seiner Seite auftaten.


Patrick: Jedes Spiel das Gleiche - wo soll er den Ball nur hinpassen, nachdem er sich festgedribbelt hat? Da muss von den Mitspielern mehr kommen! Gewohnt konstruktiv-optimistisch mit Abpfiff zur Halbzeitpause - hier lässt er sich nicht von seinen Emotionen leiten. Zugegebenermaßen lastet viel Verantwortung auf ihm im Mittelfeld. Es gibt kaum Entlastung und oft auch keine Anspielstationen. Bekommt zur Erhöhung der Frustrationstoleranz einen Gutschein für den VHS-Kurs „Blumen binden für Einarmige“.


Peter: Wo soll er den Ball nur hinpassen, nachdem er sich festgedribbelt – ach nee, hatten wir schon… Technisch-konditionell ohne Frage eine Bereicherung (die Latte liegt allerdings auch tief), muss aber seinen Platz im Team erst finden. Mit dem Ehrgeiz eines Spielers, der vor ein paar Wochen noch Aktive gespielt hat, einige Nickeligkeiten und Fouls an der Grenze des AH-Erträglichen - hat aber Biss und Ahnung vom Fußball. Herzlich willkommen im Team!


Iuri: Ist an allem Schuld! Hätte er zu Spielbeginn nicht aus aussichtsreicher halbrechter Position im 16er links am Tor vorbeigezogen, was für eine Dynamik wäre auf der TuS AH dann rausgebrochen??? Man ist hin- und hergerissen: ballsicher, macht Meter, spielt guten Fußball, liest aber die Fähigkeiten und Wege der Mitspieler nicht immer ideal – Bälle in den Lauf unsere pfeilschnellen Stürmer gegen 3 Gegenspieler kann man probieren, aber vielleicht nur einmal, und nicht 5–6-mal?!?


Marcel: Fiel auf – zunächst durch seine Körperbräune. Trotz Jetlag hochmotiviert, lies in der ersten Halbzeit mehrfach seine Kombinationsfähigkeiten aufblitzen, insbesondere im Zusammenspiel mit Patrick. Einzig das Zählbare fehlte – auch, weil Sebastian das eine um andere Mal im Weg stand. Schoß ein vermeintliches Abseitstor (VAR prüft noch), mochte aber nach der Flugreise in der 2. Hälfte nicht mehr ran. Schaffte es in dieser dann, eine ganze Packung Roth Händle ohne Filter weg zu machen.


Kristjian: Kam auf den letzten Drücker. Früher wäre man nahtlos zum Duschen geschickt worden. Nicht so unser 2. Vorsitzender, welcher fadenscheinige Ausreden (Meeting oder so – lächerlich!) vorbrachte. Unauffällige 1. Halbzeit, vermutlich weil er auf der Bank saß. In der 2. Halbzeit unermüdlich, rennt Jurassic-Park like den gegnerischen Tormann mehrfach an, woraufhin dieser in Panik den Assist liefert. Gegen Spielende aber butterweiche Hereingabe, die selbst Sebastian nicht daneben köpfen konnte.


Farid: Zunächst auf der Bank, sollte dann im Stile eines Odonkor als Flügelflitzer tätig werden. Bleibt man bei diesem Vergleich, war’s eher nicht die 91. Minute im Spiel gegen Polen 2006. Zerfahrenes Spiel, einige unnötige Ballverluste, wirkte verunsichert! Das kann er besser…


Duc: Im Gesamtgemenge fiel er nicht groß auf, Einsatz in der 2. Halbzeit auf der linken Seite – wirkte von den Anweisungen seiner altgedienten und erfahrenen Mitspieler wenig beeindruckt und wollte lieber sein eigenes Ding machen. Schwierig, wenn der Gegner über die Seiten gut kombiniert und schnell ist.


Aufstellung: Jan (Jerry) - Jerry, ManU, Thomas – Björn, Matze Patrick, Juri, Werner – Sebastian, Marcel; Kristjian, Peter, Farid, Duc, (Vito)


Torfolge: 1. HZ 0:1, 0:2, 0:3; 2. HZ 0:4, 1:4 (Kristjian), 1:5, 2:5 (Sebastian)


Kühltaschenultras: Geissi, Wolle, Jochen, Pablo, Frankie, Sasch, Kai, Andi


TuS-Man oft the Match:

Kristjian – im Stile eines Luka Modric war er einer der wenigen Lichtblicke. Nur Mitbürger des ehemaligen Jugoslawiens können einem Auftritt im schwarzen C&A Kommunionsanzug mit zurückgegelten Haaren 10 Minuten vor Spielbeginn in der Kabine so viel Flair verleihen – spontane freiwillige Schutzgeldzahlungen wurden seinerseits nicht angenommen. 2 Scorerpunkte, 1 Kasten für das erste und vermutlich auch schönste Tor der noch jungen Saison, ein butterweiches Zuspiel zum 2. Treffer, und dies trotz Trainingsrückstand. Muss auf der anstehenden USA-Reise aufpassen, nicht von Inter Miami abgeworben zu werden.


Stimmen zum Spiel:

Rainer L. (Amtsrichter): „Ein italienischer Trainer im hessischen Amateurfußball??? Wir werden das steuerrechtlich scharf prüfen!“


Sascha M. (CEO TuS AH): „Die Neuzugänge Eichelkraut, Nguyen etc. enttäuschen auf ganzer Linie, ganz zu schweigen von den bräsigen sogenannten Stammspielern! Das Sturmduo hat zusammen 14 Ballkontakte, davon 13 zum Gegner. Wir vom Vorstand werden das so nicht tolerieren und sicher vor der Osterpause nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden, ggf. auch auf allen 11 Positionen. Vielleicht ist Juan Bernat ein geeigneter Mann für uns.“


Jochen D. (Sport Bild): „War Bierstadt so gut, oder Nordenstadt so schlecht? Die Mannschaft sollte sich hinterfragen, wo bleibt 11 Freunde müsst Ihr sein?!?“

Wiesbadener Kurier: „Wackelt Molinari schon? Debakel im Lokalderby, Montag erneut Krisensitzung an der Oppelner.“


Vito M. (Trainer TuS AH): “Was erlaube Kunad? Kunad ist zehn Jahre hier, hat gespielt zehn Spiele, ist immer verletzt. Was erlauben Kunad? Muss respektieren die andere Kollegen!  Ich habe fertig!“


Peter E. (Dauerleihgabe von Espanol Kriftel): Statistisch gesehen hätte ich ein Tor schießen müssen, aber welche Statistik stimmt schon – nach der Statistik ist jeder 5. Mensch ein Chinese, aber heute hat gar keiner mitgespielt?!?

von Kristijan Tomic 6. März 2025
Bei warmen Temperaturen stand der Saisonauftakt unter dem neuen, balkangeprägten Coach Kristjian gegen die SV Frauenstein an. Aus dem 29er Kader fanden sich immerhin 13 Willige plus Tobi, Frankie ignorierte alle Landser-Blessuren und hütete das Tor. In der Formation 4-2-3-1 mit sollte nach einer unglücklichen letzten Saison nun der Durchbruch gelingen, der Ausblick auf Würstchen und Champions-League danach motivierte zusätzlich. Die TuS AH startete diszipliniert, schon früh merkte man – da geht was, hatte uns doch der Gegner im letzten Spiel 2024 mit einem 0:3 deutlich unsere Schwächen aufgezeigt. Nicht so heute, vor allem durch die taktische Grundordnung bedingt, an die sich in dieser frühen Phase auch alle hielten. Frauenstein ist sicher eine der stärkeren AH-Mannschaften in der Gegend, trat aber auch nicht ganz in Bestbesetzung an (was unseren Erfolg aber nicht schmälern soll). Durch die kompakte Mitte und das frühe Anlaufen wurde der Gegner wie geplant auf die Außenbahnen gezwungen, was zu keiner wirklichen Torgefahr führte. Im Gegenzug kamen wir immer wieder zu Balleroberungen im Mittelfeld, ohne aber zu ganz großen Chancen zu kommen – auch weil Schiedsrichter Yussuf konsequent auf beiden Seiten alles, was auch nur entfernt nach Abseits roch zurückpfiff. Ein paar Schüsse von Patrick aus der 2. Reihe, mehrere Flanken von links durch Tobi und Björn sowie ein etwas zu steiler Querpass von Tobi auf Seb alleine vorm Tor waren die Highlights der ersten Halbzeit. Wie abgesprochen wurde früh gewechselt, einzig Kristjian bekam lediglich 2 Minuten bis zur Pause, da es dem Schiedsrichter schon nach 32 statt 35 Spielminuten reichte. Mit dem 0:0 zur Pause konnte man zwar zufrieden sein, aufgrund der guten Leistung wuchs aber auch der Anspruch frei nach dem Motto „von Tomic lernen heißt siegen lernen!“. Leider folgte ein fahriger Beginn mit Ballverlusten und Chaos im Spielaufbau, glücklicherweise nur für ein paar Minuten. Die Mannschaft berappelte sich, die Laufwege stimmten wieder und es gelangen einige Ballgewinne, ohne dass auf beiden Seiten zwingende Torchancen entstanden. Fabi hatte nach Ecke eine Kopfballchance und Seb wurde von Patrick alleine vorm Tor abermals etwas zu steil bedient (oder war schlichtweg zu langsam, liegt ja alles im Auge des Betrachters). In der 46. Minute flankte Björn von links eher aus Mangel an Alternativen, der Abpraller von der Latte landete bei Patrick, welcher sicher einnetzte. Ab hier war der Bann gebrochen und es folgte die Sturm und Drang-Phase, in der Patrick nach Ballgewinn auf der rechten Seite und Dribbling in den 16er trocken aus kurzer Distanz zum 2:0 einlochte. Weitere Torchancen (Marco: Schüsschen ans Außennetz, Tobi: Schuss im 16er verweigert, Geissi: Schussversuch oder aber Versuch sich die Schuhe zu binden, war nicht erkennbar) wurden mitunter kläglich vergeben, in der 59. Minute musste Frankie dann tatsächlich mal im Herauslaufen klären. Bei seiner erneuten Einwechslung versprach Seb Marcel in Memoriam David Luiz im Champions League Finale 2012: „And now: Goal!“. Tatsächlich legte Patrick wenig später und diesmal erreichbar quer zum 3:0 durch Seb auf. Die danach notwendige Tetanusauffrischung erfolgte direkt auf dem Feld noch vor Wiederanpfiff. In den Schlussminuten kam der Gegner noch zu ein paar Strafraumszenen und einem Torschuss knapp links vorbei, bis der Unparteiische die insgesamt faire Partie beendete. Der beste Mann abseits des Platzes Andi hatte derweil schon ein paar Lachshüften auf den Grill geworfen – nochmal Danke fürs Catering! Das Bier schmeckt nach einem Sieg ohnehin besser, die Frauensteiner erwiesen sich wie erwartet als faire Verlierer und sympathische Gegner und so wurde gemeinsam das 2., wesentliche unwichtigere Spiel am Abend geschaut. So kann es weitergehen, Dank geht auch an die zahlreiche Unterstützung der üblichen Verdächtigen vom Spielfeldrand – hat Spaß gemacht! Die Einzelkritiken: Frankie: Bei allen Gegentoren machtlos, sonst sauberes Spiel, fing 2 der 4 hohen Bällen sicher, die anderen beiden Fumbles klärte die Abwehr. Ihm kam seine Streitschlichter-Ausbildung in der 7. Klasse bei Fabis kleiner Meinungsverschiedenheit mit dem Gegner in der 2. Hälfte zugute, verhielt sich auch hier souverän! Björn: Flitzte wie gewohnt auf links und ging lange Wege, weiterhin kommt ihm auf AH-Niveau seine Schnelligkeit zugute, keine Fehler, Drang nach vorne. Bereitete das 1:0 mit einer Flanke an die Latte vor - Scorerpoint! Lediglich bei Kopfbällen müssten wir nochmal an der Sprungkraft arbeiten… Fabi: Insgesamt sicher, ein großer Patzer in der ersten Hälfte, der aber folgenlos blieb. Ansonsten bleibt nicht viel zu meckern - sollte aber das „Pick someone your size“ bei Auseinandersetzungen respektieren (war nicht ganz Deine Gewichtsklasse bei der Meinungsverschiedenheit im 16er in der 2. Halbzeit). Glücklicherweise kam auch noch 1.90 m Frankie zur Unterstützung dazu… Tomek: Man bemerkte ihn kaum – im positiven Sinne, alles in der Mitte wurde recht routiniert abgelaufen oder abgegrätscht. Hielt seinen sonst sehr ausgeprägten Offensivimpuls diesmal im Zaum, ggf. auch deshalb eine sehr stabile Innenverteidigung. Schobbes: Hielt seine Seite sauber, einige Male dachte man er sei zu spät, klärte dann aber im Stellungsspiel und vor allem in guter Kombination mit der restlichen Viererkette. Einige gute Kopfball-Antizipationen, sieht manchmal nicht aus wie Messi, erfüllt aber alles seinen Zweck! Oli: Bestes Spiel seit Aufnahme in die AH, hat seinen Platz in der Doppelsechs gefunden! Benötigt einen zweiten Sechser mit etwas mehr technischer Finesse neben sich, ist dann das perfekte Pendant, kann den Ball halten und nach vorne bedienen! Gut gemacht! Geissi: So aufgeregt, dass er sich diesmal schon vor dem Spiel eincremen wollte. Wurde vom Mannschaftsrat zu diesem Zweck auf das „Zwanglos II“ in Ginsheim-Gustavsburg verwiesen (Einzelherren zahlen doppelt). Lieferte dann aber gnadenlos ab, 102 Pässe, davon 101 an den Mann. Immer wieder Antrieb nach vorne, so wünscht man sich die Doppelsechs. Kam dann in der 3. Halbzeit noch zur ausgiebigen Körperpflege… Patrick: Bitte immer so! Emotional gefasst, keine große Meckerei auch bei Fouls, der Ball klebt ihm am Fuß und er schießt 2 Tore. Das Genie liegt nah beim Wahnsinn, diesmal war es ersteres! Marco: Einer unser beiden blutjungen Debütantinnen, startet mit einem Sieg in die AH-Karriere. Keine großen Fehler, manche nicht ganz perfekten Pässe nach vorne, aber insgesamt runde Nummer auf der rechten Seite. Ein eher kläglicher Torschuss, aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut. Tobi: Wie immer Bereicherung, jammert selber über „wenn ich im Training wäre“, somit direkt mal Kiste! Natürlich schneller als die Allermeisten auf dem Platz und ballsicher, strahlt stets Gefahr nach vorne aus. Muss sich aber noch an das AH-Tempo der Sturmspitzen adaptieren. Iuri: Technisch sicher einer der Besten, wechselt sich offensiv gut mit Sebi ab, kein Bruch im Spiel, man merkt ihm seine Erfahrung an. Kein Fehlpass, diesmal eher Rollenspieler - was er perfekt und mannschaftsdienlich ausfüllt, Danke! Kristjian: Gibt sich selbst wenig Spielzeit, hier aber unermüdlich, rennt an, versucht die Vorgaben des Trainers umzusetzen. Wird sicherlich die Tage vom Coach nochmal ins Einzelgespräch genommen. Zeljko: Blitzsauberes Debüt – ihm fehlten nur 3 Tore zum Hattrick! Hielt die taktische Disziplin, fügte sich in die 3er Kette ein und behauptet den Ball ohne Faux pas, hat aber auch noch Luft nach oben in der offensiven Eröffnung nach Ballgewinn. Assist zu Patrick beim 2:0 - Sauber! Aufstellung: Frankie – Björn, Fabi, Tomek, Schobbes – Oli, Geissi – Patrick, Marco, Tobi – Sebi; Iuri, Kristjian, Zeljko Kühltaschenultras: Gogges, Andi, Jochen, Kai, Matze, Werner, Toulke, Wolle, ManU, Marcel, Sasch; diverse Familienmitglieder… Torfolge: 1. HZ 0:0, 2. HZ 1:0 Patrick, 2:0 Patrick, 3:0 Sebastian TuS Man of the Match: Patrick Antenbrink – war er doch oftmals der Grinch in den letzten Trainingseinheiten, heute vom Saulus zum Paulus! 2 Tore, eine Vorlage, ballsicher, Drang zum Tor, und: mal wieder Spaß am Spiel, was man ihm sichtlich anmerkte! Motivierte die Mitspieler und hielt die eigenen Emotionen in Schach, so sicher eine große Stütze für Trainer und Mannschaft. Weiter so! Coach of the Month: Kristjian Tomic – viel belächelt als “Fremdsportler”, selbst größte Kritiker verstummten schnell und stimmten ex ante Lobeshymnen an. Der Sieg heute ist zu großen Teilen ihm zu verdanken, merkte doch das ganze Team seine Ernsthaftigkeit und gute Aufstellung. Schlau, sich selbst im ersten Spiel als Coach nur begrenzte Spielzeit zu geben. Alle Meuterei-Versuch a la Matthäus – Ribbeck EM 2000 sind damit im Keim erstickt! Stimmen zum Spiel: Sebastian W. (Perspektivspieler): „Wat wollnse jetzt von mir? Solln wa wieder schön spielen und verlieren? Glaubt Ihr auf dem Niveau ist noch ne Karnevalstruppe dabei? Die Frauensteiner haben uns das 70 Minuten richtig schwergemacht! Ich leg mich jetzt 3 Tage in die Eistonne…“ Kristjian T. (Spielertrainer Tus AH): „Der Wutzler und ich, wir ergänzen uns echt wie ein Ei dem anderen! Was er nicht kann, kann ich auch nicht, und umgekehrt!“ Sasch M. (CEO TuS AH): “Eins kann ich garantieren: die AH Meisterschaft 2025!“ Immanuel Cunt (Philosoph): „So ist Fußball – manchmal gewinnt der Bessere “ Fabi B. (MMA-Fighter, WWF-Champion 2003): “Hat einer die Adresse vom gegnerischen 7er“ Wolfgang S. (Systemkritiker): „wir brauchen halt nen Stürmer…“
von Kristijan Tomic 19. April 2024
17.04.2024 TuS Nordenstadt - TuS Medenbach 1:1 (0:1) 1:1 Sieg gegen den TuS Medenbach! #letsmaketusahgreatagain
von Kristijan Tomic 21. März 2024
20.03.2024 TuS Nordenstadt – 1. SC Kohlheck 1:5 (0:3) Die 5 muss stehen – TuS im Krisenmodus! Droht eine Saison ohne Sieg?
von Kristijan Tomic 17. September 2023
13.09.2023: TuS Nordenstadt – TV Wallau 0:0 Torloses Remis gegen die Ikea-Werksauswahl - Walluf oder Wallau, Hauptsache Westerwaldkreis!
von Kristijan Tomic 15. September 2023
08.09.2023 Traumduo gewinnt nach schwachem Auftakt die AH-Boule Team-WM
von Kristijan Tomic 18. Juni 2023
14.06.2023 - 5. Platz beim Kleinfeldturnier in Naurod